Die Baureihe 139/140

1950 beschloss der zuständige Fachausschuss der Bundesbahn die Beschaffung zweier Grundtypen von Elektrolokomotiven mit weitgehend standardisierten Bauteilen. Dies sollten eine sechsachsige Güterzuglok auf Basis der Baureihe E 94 und eine an die Baureihe E 44 angelehnte Mehrzwecklokomotive sein. Die Führerstände sollten so gebaut werden, dass die Lokführer ihre Arbeit sitzend verrichten konnten.


Die Mehrzwecklok erhielt zunächst den Arbeitstitel E 46, wurde jedoch in Baureihe E 10 umbenannt, nachdem sie durch Erhöhung der geforderten Höchstgeschwindigkeit formell eine Schnellzuglokomotive geworden war. Die ersten Versuche zeigten, dass zwei Typen von E-Loks nicht ausreichen würden, um allen Leistungsanforderungen gerecht zu werden. Das überarbeitete Typenprogramm enthielt nun neben der E 10 auch die Güterzuglok der Baureihe E 40, die Nahverkehrslok Baureihe E 41 und die schwere Güterzuglok Baureihe E 50.


Die Baureihe E 40 (ab 1968: 140) ist technisch gesehen eine E 10.1 ohne elektrische Bremse und mit geänderter Getriebeübersetzung. Mit Ausnahme der E 40.11/139, eine E 40 mit Widerstandsbremse, somit fast identisch mit der E 10, unterscheiden sich die E 40/140 von der E 10/110 durch eine andere Dachhaube mit weniger Lüftergitterrosten. Mit 879 Exemplaren ist die E 40 die meistgebaute Type des Einheitslokprogramms der DB. Ihre Höchstgeschwindigkeit betrug anfangs entsprechend ihrem vorgesehenen Einsatzgebiet im mittelschweren Güterzugdienst 100 km/h, wurde im Juni 1969 jedoch auf 110 km/h erhöht, um die Züge zu beschleunigen und die Loks auch besser im Berufsverkehr einsetzen zu können. Die letzte Serie (manchmal als Baureihe 140.8 bezeichnet) erhielt dazu eine Ausrüstung für Wendezugbetrieb und Doppeltraktion. Einige wenige Lokomotiven erhielten zu Versuchszwecken eine automatische Mittelpufferkupplung zum Ziehen der schweren Erztransportwagen Bauart Faals 150, wie sie auch einige Loks der DB Baureihe 151 besitzen.


31 Lokomotiven der Baureihe E 40 wurden ab 1959 für den Einsatz auf den Steilstrecken Erkrath - Hochdahl, Altenhundem - Welschen-Ennest und der Höllentalbahn mit einer Gleichstrom-Widerstandsbremse ausgerüstet. Einige besitzen auch (wie die Baureihe 140.8) Einrichtungen für den Wendezugbetrieb. Die Loks wurden anfangs als E 40.11 und ab 1968 als Baureihe 139 bezeichnet. Nach Ende der Einsätze im Höllental hat die DB die Loks in München zusammengezogen, von wo sie einerseits in gemeinsamen Plänen mit der Baureihe 140 eingesetzt werden, andererseits aber auch häufig vor Güterzügen nach Österreich und bis zum Brennerpass gelangen, wofür sie auf Grund ihrer elektrischen Bremse besonders geeignet sind.

Bestand

Galerien

 


Bahnen und Busse - Top-List

 

Updates:

27.11.2024

  • DB: 140 832-7 [Bestand]
  • DB: 140 330-2 [Bestand]
  • DB: 140 738-6 [Bestand]
  • DB: 140 770-9 [Bestand]
  • DB: 140 784-0 [Bestand]
  • DB: 140 786-5 [Bestand]
  • DB: 140 827-7 [Bestand]
  • DB: 140 841-8 [Bestand]
  • DB: 140 859-0 [Bestand]
  • DB: 140 871-5 [Bestand]

26.11.2024

  • DB: 140 347-6 [Bestand]
  • DB: 140 391-4 [Bestand]
  • DB: 140 775-8 [Bestand]
  • DB: 140 831-9 [Bestand]

23.11.2024

20.11.2024

  • DB: 140 194-2 [Bestand]

10.11.2024

13.08.2024

  • DB: 140 750-1 [Bestand]
  • DB: 140 711-3 [Bestand]

03.08.2024

02.08.2024

  • DB: 139 555-7 [Bestand]

14.07.2024

09.07.2024

  • PRESS: 140 018-3 [Bestand]

26.06.2024

  • DB: 140 209-8 [Bestand]